News
Mühlenmodell im Maßstab 1 : 87 im Kartonmodellbau erhältlich
Hier finden Sie Neuigkeiten rund um die Mühle.
Ab sofort können Sie in unserer Mühle auch einen Kartonmodellbau Bastelbogen beziehen. (Preis 15,00 €) Daraus läßt sich, mit ein wenig Geschick, ein Karton-Modell im Maßstab 1:87 herstellen.
Sie können das Modell auch auf unserer Homepage bestellen.
Unser Mühlenfreund und technisch versierter Maschinenbau-Ingenieur Paul Koenen hat nach mehrjähriger Arbeit sein sechstes Mühlenmodell im Maßstab 1 : 25 fertiggestellt.
Die Modelle bestechen durch absolut maßstabgerechte Detail-Ausführungen, innen wie außen, die nur durch ein langwieriges Aufmaß und die danach erstellte technische Bauzeichnung möglich sind. Die Herrlichkeitsmühle ist aus verschiedenen Hölzern gebaut, wobei alle Konstruktionshölzer aus Eiche sind.
Hat man sich an der filigranen Gestaltung des Modells erfreut, staunt man um so mehr, dass alle Teile voll funktionsfähig ineinander greifen. Wo bei mancher original erhaltenen Windmühle die Räder knarren und ächzen, greifen hier die Kämme nahezu lautlos in die Stockgetriebe und schnurren uhrwerkgleich in ihrer Runde, sofern man nicht den Seilzug vom Bremsbalken anzieht.
Das Modell, das vor vier Jahren schon in der Rumpf-Konstruktion entwickelt war, lässt sich auch nach Fertigstellung durch lösen kleiner Schrauben und öffnen der Seitenteile des Acht-kant-Aufbaus von innen bestaunen. Der Mühlenberg des Durchfahrt-Holländers ist seitlich angeschnitten, damit die Mühle zu ihren Artgenossen auf die Fensterbank passt. Die hölzerne Bütt jeweils um die beiden Mahlgänge kann natürlich entfernt werden, um gelegentlich die Steine zu schärfen, was aber vermutlich nicht sobald nötig sein wird.
Ist die Mühlenkappe mit der Steertwinde in den Wind gedreht, könnten sich die Gatter-Flügel in Bewegung setzen, wenn sie denn mit Segeln bespannt wären. Die Bruststücke sind im gusseisernen Wellenkopf verkeilt, die Flügelruten an den Bruststücken mit Metallklammern verschraubt (hier M 1,4 in Messing).
Aus den roh zugesägten Teilen sind die präzise eingesetzten und fein eingeschliffenen Kämme des Kammrades geworden, das von der Flügelwelle die Drehbewegung auf die senkrechte Königswelle überträgt. Um das Kammrad greifen die beweglich verbundenen Felgenstücke der flämischen Bremse (Presse), deren Bremsbaum über einen Seilzug auf der Bremstrommel gehoben oder gesenkt werden kann. Die Ästhetik der Hauben-Verschindelung setzt dem Modell sozusagen die Krone auf.
Wenn alles gängig ist, kann der Mahlgang eingekuppelt werden, indem die Spindel des Obertriebs in die L-förmige Aussparung des oberen Lagerbalkens eingerückt wird. Wer dann den Holzkeil zur Verrieglung des Lagers sucht, wird neben dem 2-Cent-Stück fündig.
Was nun noch notwendig wäre, ist die Zucht von Getreidesorten im entsprechenden Maßstab, also nicht auf maximale Größe der Körner gerichtet, sondern in 1 : 25, dann könnte wohl auch unten aus der Mehlpiepe richtiges Mehl herauskommen. Aber das ist ein Problem für Agrar-Ingenieure, nicht für Mühlenbauer, auch solche, die nur im Kleinen Großes leisten. Von Paul Koenen war zu hören, dass er kein weiteres Modell mehr bauen werde, was verständlich ist, da doch mit Bockmühle, Kokermühle und Wassermühle die Fensterbank ihre Kapazitätsgrenze als Mühlenmuseum erreicht hat.